Verbotene Lebensmittel während des Stillens, Stillen, Ernährung und Stillen

Die Lebensmittel, die Blähungen verursachen und während des Stillens vermieden werden sollten.

choux-fleur, oignon et yaourt sur une table

Das Stillen ist eine besondere Zeit zwischen Mutter und Kind. Allerdings können bestimmte von der Mutter konsumierte Lebensmittel Blähungen und Koliken beim Säugling verursachen. Wie können diese Beschwerden vermieden werden? Welche Lebensmittel sollten während des Stillens vermieden werden, um Koliken beim Baby vorzubeugen? Lassen Sie uns einen Überblick verschaffen.

Was verursacht Koliken?

Die genaue Ursache von Säuglingskoliken bleibt ein Rätsel und es gibt verschiedene Hypothesen dazu. Einige Studien haben herausgefunden, dass der Darm einiger Babys möglicherweise mehr Zeit benötigt, um einen angemessenen Reifungsprozess zu durchlaufen, was zu Blähungen und Verdauungskrämpfen führen kann. Weitere Informationen finden Sie hier.

Darüber hinaus ist es möglich, dass das übermäßige Einatmen von Luft während des Stillens zu Blähungen und einer Ansammlung von Luft im Magen des Säuglings führen kann. Bei gestillten Babys wird auch in Betracht gezogen, dass Koliken eine indirekte Reaktion auf die Bestandteile der Kuhmilch im Muttermilch sein könnten, insbesondere wenn die Mutter große Mengen an Milch oder Milchprodukten konsumiert.

Bei Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, können Koliken mit einer Allergie gegen Kuhmilchproteine oder einer Laktoseintoleranz in Verbindung stehen. Schließlich wird auch vorgeschlagen, dass mütterliche Ängste, insbesondere bei Erstgebärenden, zur Entstehung von Koliken beitragen können. Säuglinge sind empfindlich gegenüber den Emotionen ihrer Mutter und können ihre eigene Unruhe ausdrücken, die sie bei ihrer Mutter wahrnehmen.

Neugeborene, die in ihrer Wiege weinen.

Die Lebensmittel, die während des Stillens vermieden werden sollten, um Koliken vorzubeugen.

Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die bei Säuglingen Koliken verursachen können und die es daher während des Stillens zu vermeiden gilt:

  • Laut einer schwer auffindbaren Studie (oder zumindest gut versteckt), die jedoch auf verschiedenen Websites ausführlich zitiert wird, können Kohlgemüse wie Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl Koliken verursachen. Beachten Sie jedoch, dass laut jolymama.com dieser Zusammenhang als Mythos angesehen wird, da sich das Baby an die Ernährung seiner Mutter anpasst. Diese Informationen sollten also mit Vorsicht betrachtet werden.
  • Schokolade.
  • Kuhmilch.
  • Zwiebeln
  • Zitrusfrüchte und Tomaten
  • Milchprodukte, einschließlich Milch, Käse, Joghurt und Eiscreme
  • Hülsenfrüchte, Kohl, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch

Jedoch ist jeder Säugling einzigartig und kann unterschiedlich auf bestimmte Lebensmittel reagieren. Daher ist es wichtig, das Verhalten des Babys nach jeder Mahlzeit sorgfältig zu beobachten.

Gute Ernährungspraktiken während des Stillens

Es ist äußerst wichtig, während des Stillens eine gesunde und ausgewogene Ernährung beizubehalten. Darüber hinaus wird empfohlen: Link

  • Es wird empfohlen, eine große Vielfalt an Obst und Gemüse zu konsumieren.
  • Es wird empfohlen, viel Wasser zu trinken.
  • Es ist ratsam, restriktive Diäten zu vermeiden.
  • Incorporieren Sie in Ihre Ernährung Lebensmittel, die während der Schwangerschaft nicht empfohlen wurden, wie roher Fisch, geräucherter Lachs, Sushi, Tatar und unpasteurisierte Käsesorten.
sushis et légumes sur un plateau en bois

Konsultieren Sie einen Gesundheitsfachmann.

Wenn Ihr Baby unter Koliken leidet, ist es wichtig, einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, um die zugrunde liegende Ursache festzustellen und einen Behandlungsplan zu erstellen. Es kann erforderlich sein, bestimmte Lebensmittel aus Ihrer Ernährung zu entfernen oder zu reduzieren, wenn sie die Ursache für die Koliken Ihres Babys sind.

Schlussfolgerung

Das Stillen ist eine besondere und einzigartige Zeit zwischen Mutter und Kind. Allerdings kann der Verzehr bestimmter Lebensmittel Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Säuglings haben, insbesondere in Bezug auf Koliken. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Baby nach dem Stillen unter Koliken leidet, zögern Sie nicht, Ihre Ernährung anzupassen und einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren.

Denken Sie daran, dass jeder Säugling einzigartig ist und was bei einem funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht bei einem anderen. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und auf Ihr Baby zu achten, um ihm die bestmögliche Umgebung zu bieten.

Zögern Sie nicht, Ihre Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen: Haben Sie eine Korrelation zwischen Ihrer Ernährung und dem Wohlbefinden Ihres Babys bemerkt? Welche Lebensmittel mussten Sie aus Ihrer Ernährung eliminieren?

Finden Sie auch unsere Auswahl an Bio-Kräutertees, die speziell zur Förderung der Laktation entwickelt wurden, auf unserer Website.

Für weitere Informationen zum Stillen und zur Bewältigung von Koliken, schauen Sie sich dieses Video von La Maison des Maternelles an (Video in Französisch):

Um weiter zu gehen:

La Leche League – Le bébé allaité peut aussi avoir des coliques

Library of Medicine – Säuglingskoliken: Haben diätetische Interventionen eine Rolle zu spielen?

Haben Sie weitere Fragen zur Ernährung beim Stillen oder möchten Sie mehr über Themen im Zusammenhang mit Mutterschaft erfahren? Schauen Sie in unserem Blog vorbei, wo Sie viele weitere hilfreiche Artikel und Tipps finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert